Fächerverbindender Unterricht – Religion – Kunst – Ethik – Biologie – Physik – Chemie

„Ich weiß, dass ich nichts weiß.“, wusste schon Sokrates.

Der fächerverbindende Unterricht ist gerade in Zeiten der technologischen Entwicklungen und Veränderungen in allen Lebensbereichen von Bedeutung.  Durch die Verbindung der Fächer Biologie, Chemie, Physik, aus dem Bereich der Naturwissenschaften, mit Kunst, Ethik und Religion haben die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums der Klassenstufe 12 eine Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln sehr erfolgreich betrachtet. Sie haben die Problemstellungen aus verschiedenen Sichtweisen beurteilt und resultierend daraus sehr anschauliche Problemstellungen und Problemlösungen formuliert. Somit haben sich nicht nur die fachlichen, sondern auch die sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler im fächerverbindenden Unterricht zum Thema:

„Verantwortung des Menschen im technologischen Zeitalter und die Chancen und Risiken der Technik für die Lebewesen, z. B. Mensch, Tier und Pflanzen aus naturwissenschaftlicher, künstlerischer, ethischer und religiöser Sicht.“

weiterentwickelt. Infolgedessen ist der fächerverbindende Unterricht eine Möglichkeit des Wissenserwerbs, in der man etwas darüber lernt, was man (noch) nicht weiß…

Unsere Partner

NTI_Logo
forum Thomanum Logo
Cinema 4D Logo
Don Bosco Logo
sportbund Chemnitz Logo
WFTO Logo
DVE Logo
FD Tech Logo
AGFS Logo
DATEV_Label
NTI_Logo
forum Thomanum Logo
Cinema 4D Logo
Don Bosco Logo
sportbund Chemnitz Logo
WFTO Logo
DVE Logo
FD Tech Logo
AGFS Logo
DATEV_Label

Fortis Fakten 2025/2026

783

Schülerinnen und Schüler

202

Abschlüsse

77

Lehrkräfte

Möglichkeiten

FORTIS-AKADEMIE
gemeinnützige Bildungsgesellschaft mbH
An der Wiesenmühle 1
09224 Chemnitz

Telefon: 0371 26 222-0
Telefax: 0371 26 222-99
E-Mail: empfang@fortis-akademie.de