
Ansprechpartner
Name:
Sven Gerschler – Ausbildungsleiter Fachoberschule für Gesundheit und Soziales
Telefon:
0371 26222-33
E-Mail:
gerschler@fortis-akademie.de
Weitere Informationen
Abschluss
Allgemeine Fachhochschulreife
Voraussetzungen
Zweijährige Fachoberschule:
- Realschulabschluss oder ein gleichwertiger mittlerer Bildungsabschluss
Einjährige Fachoberschule:
- Realschulabschluss oder ein gleichwertiger mittlerer Bildungsabschluss und eine für die angestrebte Fachrichtung einschlägige mind. 2-jährige abgeschlossene Berufsausbildung
- oder bei nicht einschlägiger Berufsausbildung eine für die angestrebte Fachrichtung mindestens dreijährige Berufserfahrung
FORTIS+PLUS
Unser Rundum-sorglos-Paket an Zusatzqualifikation die du nach dem Abschluss mit in dein Berufsleben nehmen kannst.
Ausbildungsdauer
Zweijährige Fachoberschule: 2 Jahre Vollzeitunterricht inkl. 20 Wochen Praktikum
Einjährige Fachoberschule: 1 Jahr Vollzeitunterricht
Ausbildungsstandort
Chemnitz, Sachsen
Karrierechancen
Mit deiner Fachhochschulreife in Gesundheit und Soziales hast du zahlreiche Möglichkeiten, zum Beispiel:
Studium an einer Fachhochschule
Duales Studium an einer Berufsakademie
Gehobene Berufsausbildung oder Studium in einer Behörde
betriebliche Berufsausbildung
schulische Berufsausbildung auch an der FORTIS-AKADEMIE zum Ergotherapeuten oder Physiotherapeuten als Basis für ein weiterführendes Studium im Gesundheitsbereich
Inklusive
Zusatzleistungen die
Bereits im Vertrag
Enthalten sind
FOS Plus
Inhalt
- 2 Ustd. pro Woche Mathe-Training
- Mathewerkstatt zum individuellen Trainieren
- Kopierkontingent
- Schülercoaching
Zubuchbar Für Dich
Paketpreis 240,00 €
bestehend aus:
Übungsleiter C-Lizenz Breitensport
Zielstellung:
- Die Teilnehmer erwerben die Übungsleiter C-Lizenz für Kinder- und Jugendsport.
Inhalt:
- Anatomie, Biologie, gesunde Lebensweise, gesunde Ernährung
- Sport (Bewegungsförderung, Trainingslehre)
- Kinder- und Jugendschutz, Drogen- und Suchtprävention, Doping
- Führung von Übungs- und Trainingsgruppen
- rechtliche Grundlagen
- Erlebnispädagogik
- Lehrmaterial: Grundwissen für Übungsleiter
Zeitlicher Umfang:
- 80 Unterrichtsstunden in Theorie und Praxis
- 40 Unterrichtsstunden Erlebnispädagogik, Planung und Betreuung von Sportevents
- 40 Unterrichtsstunden Abschlussprojekt und Prüfung
Abschluss:
- Abschlussprüfung durch den Stadtsportbund Chemnitz
- Erwerb der Übungsleiter C-Lizenz Breitensport
- Berechtigung für das Abnehmen des Sportabzeichens für Kinder und Jugendliche
Zugangsvoraussetzungen:
- rechtskräftiger Ausbildungsvertrag mit der FORTIS-AKADEMIE gGmbH zum Erwerb der Fachhochschulreife an der 2-jährigen Fachoberschule für Gesundheit und Soziales
- Mitgliedschaft in einem Sportverein
- DRK-Grundausbildung
Dozenten/Referenten:
- Ausbilder des Stadtsportbundes Chemnitz
- Lehrkräfte und Dozenten des Beruflichen Schulzentrums der FORTIS-AKADEMIE gGmbH
Optional
Für alle Fachbereiche möglich.
Kostenpflichtig sofern nicht im
Fortis+ Paket enthalten.
Qualitätsmanagement-Assistent (TÜV-Prüfung)
Zielstellung:
- Die Teilnehmer erwerben Basiswissen zum Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001: 2015
Inhalt:
- Aufgaben und Inhalte von Qualitätsmanagementsystemen
- Aufbau des Qualitätsmanagements nach DIN EN ISO 9001: 2015
- Stakeholder, Lieferanten- und Kundenbewertung
- Optimierung betrieblicher Abläufe und interne Kommunikation
- Qualitätsmanagementinstrumente, QM-Methoden und Qualitätssicherungsmaßnahmen
- Anforderungen an die Dokumentation von Qualitätsmanagementsystemen
- Markt- und Wettbewerbsvorteile
Zeitlicher Umfang:
- 24 Unterrichtsstunden Kurs (erste Herbstferienwoche)
- 1 Unterrichtsstunden Prüfung
Abschluss:
- TÜV-Zertifikat der TÜV Rheinland Akademie „Qualitätsassistent (TÜV)“
Zugangsvoraussetzungen:
- rechtskräftiger Ausbildungsvertrag mit der FORTIS-AKADEMIE gGmbH
Kosten/Finanzierung:
- 31,00 € Kursgebühren
- 89,00 € Prüfungsgebühren und Zertifikat
Dozenten/Referenten:
Lehrkräfte und Dozenten des Beruflichen Schulzentrums der FORTIS-AKADEMIE gGmbH sowie der TÜV Rheinland Akademie
Umweltmanagement-Assistent (TÜV-Prüfung)
Zielstellung:
- Die Teilnehmer erwerben Basiswissen zum Umweltmanagement.
Inhalt:
- Anforderungen des Umweltschutzes sowie Aufgaben und Inhalte von Managementsystemen
- Überblick über aktuelle Umweltmanagementsysteme.
- Qualitätsverbünde umweltbewusster Betriebe
- Green Globe
- Ecomapping
- EMAS easy
- bedeutsame Umweltmanagementsysteme (EMAS III, DIN EN ISO 14001)
- Elemente und Aufbau von Umweltmanagementsystemen
- umweltrechtliche Grundlagen
- Anforderungen an die Führung, die Umweltpolitik, die zu beachtenden Umweltaspekte sowie die zu erbringenden Umweltschutzleistungen
- betriebliche Umweltschutzzielsetzungen sowie die Umsetzung durch Umweltschutzprogramme
- Methoden des Umweltmanagements, Umweltaudits, Zertifizierungen von Unternehmen, Umweltcontrolling
Zeitlicher Umfang:
- 24 Unterrichtsstunden Kurs (erste Winterferienwoche)
- 1 Unterrichtsstunde Prüfung
Abschluss:
- Zertifikat der TÜV Rheinland Akademie „Umweltmanagement-Assistent (TÜV)“
Zugangsvoraussetzungen:
- rechtskräftiger Ausbildungsvertrag mit der FORTIS-AKADEMIE gGmbH
Kosten / Finanzierung:
- 31,00 € Kursgebühren
- 89,00 € Prüfungsgebühren und Zertifikat
Dozenten/Referenten:
- Lehrkräfte und Dozenten des Beruflichen Schulzentrums der FORTIS-AKADEMIE gGmbH sowie der TÜV Rheinland AkademieLCCI-Zertifikat
Zielstellung:
- Erwerb von Fremdsprachkompetenz im Bereich Wirtschaftsenglisch
- Erwerb eines Sprachkundigennachweises der London Chamber of Commerce and Industry
Inhalt:
- Die LCCI (London Chamber of Commerce and Industry) ist die größte Industrie- und Handelskammer Großbritanniens und eine weltweit renommierte Einrichtung für fremdsprachliche Weiterbildung. Sie bietet neben Wirtschaftsprüfungen vor allem Fremdsprachenprüfungen mit Zertifikatsabschluss in Englisch an.
- Die LCCI-Zertifikate spiegeln das Sprachniveau der Absolventen deutlich wider und stellen ein anerkanntes Zeugnis dar. Damit ist das LCCI-Zertifikat eine Garantie für ein spezifisches, unter klar definierten Bestimmungen erarbeitetes Kenntnisniveau. Aufgrund der Erlangung von praxistauglichem Wirtschaftsenglisch sind die LCCI-Abschlüsse sehr geschätzt und international hoch anerkannt. Sie werden bei der Bewerbung an international renommierten Wirtschaftsunternehmen sowie an Hochschulen, Verbänden, Behörden, vielen Bildungsträgern und kommerziellen Institutionen berücksichtigt
- Die englischen LCCI-Prüfungen werden in der Regel in Stufen angeboten, bei denen Aufgaben aus dem realen Geschäftsalltag gestellt werden. Die Niveaustufen der Tests entsprechen dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER). Jedes Level beinhaltet eine schriftliche und eine mündliche Prüfung, welche getrennt voneinander beurteilt werden.
Zeitlicher Umfang:
- in Abhängigkeit von den Zugangsvoraussetzungen sowie vom angestrebten Prüfungslevel – Ferienkursplanung
Abschluss:
- LCCI-Zertifikate von der IHK London nach bestandener Prüfung
- English for Business (EFB)
Der EFB-Test ist eine der bekanntesten LCCI-Prüfungen, der praxisorientiert die Kommunikationsfähigkeit in der Geschäftswelt prüft.
EFB-Tests gibt es in folgenden Schwierigkeitsstufen:
- A1 + A2: EFB-Preliminary
- A2 + B1: EFB Level 1
- B1 + B2: EFB Level 2
- B2 + C1: EFB Level 3
- C1 + C2: EFB Level 4
Zugangsvoraussetzungen:
- Realschul- bzw. gleichwertiger Schulabschluss
- rechtskräftiger Ausbildungsvertrag mit der FORTIS-AKADEMIE gGmbH
Kosten/Finanzierung:
- ca. 200,00 €/Prüfungslevel
Dozenten/Referenten:
- Lehrkräfte und Dozenten des Beruflichen Schulzentrums der FORTIS-AKADEMIE gGmbHKODE (Kompetenzdiagnostik und -entwicklung)
Zielstellung:
- berufliche Priorität ordnen
- Weiterentwicklung anstreben
- Laufbahnmöglichkeiten besser ausschöpfen
- Selbstmanagement verbessern und Wohlbefinden erhöhen
- Bewusster die eigene Persönlichkeit entfalten, Selbstverwirklichung
Inhalt:
- Der Kompetenz-Atlas verfeinert die 4 Grundkompetenzen in insgesamt 64 von der Wirtschaft nachgefragten Kompetenzen. Aufgrund der vorliegenden Personendaten werden diese Teilkompetenzen farblich hinterlegt, so dass eine Beschreibung der Fähigkeiten erfolgen kann. Der Kompetenz-Atlas wird sowohl für den günstigsten als auch ungünstigsten Fall dargestellt. Für jede der 64 Teilkompetenzen existiert eine Modulare Informations- und Trainingseinheit, die zum Aufbau der jeweiligen Teilkompetenz herangezogen werden kann.
- Das Stellenanforderungsprofil bildet die Grundlage für ein präzises Ranking und Matching des Berufseinsteigers, indem das Persönlichkeitsprofil des Jugendlichen mit dem Stellenanforderungsprofil des gewünschten Berufes verglichen wird.
Zeitlicher Umfang:
- In einer theoretischen Veranstaltung wird den Schüler/innen das Bildungsangebot vorgestellt. Im Anschluss bearbeiten die Schüler/innen einen standardisierten Fragebogen, der die entsprechenden Teilkompetenzen abfragt.
- Die ausgefüllten Fragebögen werden vom Veranstalter sorgfältig ausgewertet. Nach Beendigung dieser Auswertung werden die Ergebnisse mit jedem einzelnen Teilnehmer umfassend (ca. 1 Stunde) in einem Einzelgespräch ausgewertet.
Abschluss:
- persönliches Auswertungsgespräch mit entsprechender Dokumentation
Zugangsvoraussetzungen:
- rechtskräftiger Ausbildungsvertrag mit der FORTIS-AKADEMIE gGmbH
Kosten /Finanzierung:
- ca. 150,00 €
Dozenten/Referenten:
- Fachkräfte der BMG R. Langer Bildungs- und Managementgesellschaft mbH sowie Lehrkräfte des Beruflichen Schulzentrums der FORTIS-AKADEMIE gGmbH
Ferienakademien
Studienreisen nach Spanien und Irland
Deine Bewerbung
Du interessierst dich für Gesundheit und Soziales und willst mit deiner Fachhochschulreife aus Sachsen durchstarten? Wir freuen uns über deine Entscheidung und wollen dich kennenlernen! Fülle dazu das Anmeldeformular auf unserer Webseite aus. Halte für dein Bewerbungsgespräch schon einmal folgende Unterlagen bereit:
Nach Eingang wird dich der Ausbildungsleiter anschreiben und mit dir einen Termin in der FORTIS-Akademie vereinbaren. Wenn alles passt, erhältst du im Anschluss auch schon deinen Vertrag! Nach deiner Unterschrift bist du Schüler und auf dem besten Weg zu deinem Abschluss. Fehlende Unterlagen kannst du noch bis zum Beginn deiner Ausbildung nachreichen.
Schulklima
Wir sind die Klimaretter und das nicht nur durch unser „grünes Klassenzimmer“: Bei FORTIS bekommst du die Schön-Wetter-Garantie für deine Stimmungslage. Finde deinen Alltag bei uns ganz in Ruhe. Im integrativen Unterricht lernen junge Menschen mit verschiedensten Voraussetzungen erfolgreich zusammen. Nachhilfe erhältst du auf Augenhöhe, auch von deinen Mitschülern. Und weil Büffeln nicht alles ist, engagieren sich FORTIS-Schüler ehrenamtlich und sozial.
Zusatzqualifikation
Das gewisse Extra heißt bei uns Plus: Sichere dir mit FORTIS+ Paketen berufliche Zusatzqualifikationen und die beste Ausgangsposition im Run auf die guten Jobs. Studienreisen nach Spanien und Irland und ein umfangreiches Förderprogramm mit Ferienakademien und Schülercoachings runden unser Zusatzangebot ab.
Moderne Einrichtung
Entfalte dich, denn in unseren Räumen findest du Platz für deine Ideen. In unseren Wohnheimen und in der Cafeteria fühlst du dich auch ohne „Hotel Mama“ ganz wie Zuhause. In unserem barrierefreien Haupthaus steht deiner Karriere nichts im Wege. Mit zahlreichen Fachräumen wie Kreativwerkstätten, Fotostudio, Therapie- und Sporträumen und in der Bibliothek findest du immer das passende Equipment.
Breites Bildungsangebot
Eine Ausbildung kann bei FORTIS ein Anfang sein: Wir bieten dir die Möglichkeit, nach dem Abschluss direkt an unserer Schule und im gewohnten Umfeld weiterzumachen. An der Fachoberschule oder im beruflichen Gymnasium kannst du die Ausbildungspraxis mit beruflicher Theorie untersetzen und dich für ein Studium an Fachhochschule oder Universität qualifizieren. Die nächste Karrierestufe wartet schon auf dich!
Bestens Vernetzt
Immer dabei: Das Digitale Schwarze Brett (DSB) der FORTIS-Akademie macht deinen Alltag flexibler. Ob am Monitor im Schulflur, zuhause am Laptop oder unterwegs am Smartphone: Schüler*innen und Lehrer*innen an der FORTIS sind up-to-date, wenn es um Vertretungspläne oder wichtige Aushänge geht. Und bald neu: Mit dem Digitalen Klassenbuch alle Noten immer im Blick. Ohne Zettelwirtschaft und mit maximalem Datenschutz!
Fortis Fakten 2020/2021
683
Schüler
248
Abschlüsse
63
Lehrkräfte
Möglichkeiten
FORTIS-AKADEMIE
gemeinnützige Bildungsgesellschaft mbH
An der Wiesenmühle 1
09224 Chemnitz
Telefon: 0371 26 222-0
Telefax: 0371 26 222-99
E-Mail: bewerbung@fortis-akademie.de
In allen Texten auf unserer Webseite sind stets Personen männlichen und weiblichen Geschlechts gleichermaßen gemeint. Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wurde nur die männliche Form verwendet.
Telefon: 0371 26 222-0
E-Mail: bewerbung@fortis-akademie.de