
Mediengestalter/in
Caitriona Gallagher
Ausbildungsleiterin Mediengestalter
Digital und Print
Telefon: 0371 26222-38
E-Mail: gallagher(at)fortis-akademie.de
Ausbildungsinhalt
Mediengestalter Digital und Print, was heißt das genau?
Die Ausbildung zum/zur Mediengestalter/in erfolgt in dualer Form. Um eine Ausbildung zum/zur Mediengestalter/in absolvieren zu können, musst Du mit einem Ausbildungsbetrieb, der Deine praktische Ausbildung durchführt, einen Berufsausbildungsvertrag abschließen. Der Berufsschulunterricht findet an der FORTIS- AKADEMIE statt.
Der Ausbildungsberuf gliedert sich in die drei Fachrichtungen: Beratung und Planung, Konzeption und Visualisierung sowie Gestaltung und Technik. An der FORTIS-AKADEMIE bilden wir Mediengestalter in der Fachrichtung Gestaltung und Technik aus. Typographie, Bildbearbeitung, Datenverarbeitung, Konzeption und Umsetzung von Coporate Designs, Websites, Print- und Digitalmedien, aber auch die Realisierung von Medienprojekten sind wesentliche Ausbildungsinhalte.
Diesen Abschluss kannst Du erlangen:
Mediengestalter/in Digital und Print
Diese Voraussetzungen brauchst Du:
- Abschluss eines Berufsausbildungsvertrages mit einem entsprechenden Ausbildungsbetrieb
Die FORTIS-AKADEMIE verfügt durch ihre beruflichen Schulen über ein umfangreiches Netzwerk an Praxispartnern für die Ausbildung, wodurch wir ausbildungssuchende Jugendliche wirksam unterstützen können.
Die Dauer der Ausbildung zum / zur Mediengestalter / in für Digital und Print umfasst 3 Jahre und kann bei Vorlage schulischer Abschlüsse, die über den Rahmen eines Realschulabschlusses hinausgehen (z. B. Fachhochschulreife oder Abitur) verkürzt werden.
Einstiegschancen für Mediengestalter/innen bieten sich unter anderem bei:
- Werbeagenturen
- in Unternehmen der Druck- und Medienwirtschaft
- in Verlagen
- in Werbeabteilungen größerer Unternehmen
- bei Herstellern von Online-Medien
- in Fotolaboren
Das kannst Du außerdem für Dein (Berufs-)Leben mitnehmen:
Prüfungsvorbereitung AZP
- Bestimmung von Qualität und Anwendungsmöglichkeiten unterschiedlicher Geräte anhand der Farbumfänge für den Druck von Printprodukten
- Kalibrieren und Profilieren von Geräten und Verwaltung von Farbprofilen im Betriebssystem
- Proof Systeme auftragsbezogen auswählen sowie visuell und messtechnisch überprüfen
Zusatzkurs Webdesign
- Grundlagen HTML
- Grundlagen CSS
- Webprogrammierung
- Rechte am Bild/Datenschutz