Ergebnisse zur Schülerbefragung 2024
Zum Ende des Schuljahres wurde die Lehrevaluation zum zweiten Mal erfolgreich durchgeführt – ein wichtiger Schritt in unserem langfristigen Projekt zur Verbesserung des Schulalltags und der Zufriedenheit an der Fortis Akademie.
Hier präsentieren wir euch einige Ergebnisse.
Hohe Beteiligung und wertvolle Einblicke
Mit 62 % Beteiligung von 707 eingeladenen Schülerinnen und Schülern zeigt die freiwillige und anonyme Umfrage großes Interesse. In 79 Fragen wurden die Kompetenzen der Lehrkräfte und die von den Schülern erworbenen Fähigkeiten erfasst.
Positive Bewertungen der Lehrkompetenz
Die Lehrkräfte erhielten im Durchschnitt 4 von 5 Sternen, was ihre Stärke in der Vermittlung von Wissen und Unterstützung unterstreicht. Besonders hervorzuheben sind einige Fachbereiche mit Bewertungen von bis zu 4,5 Sternen.
Schülerkompetenzen und Optimierungspotenzial
Die von den Schülern eingeschätzten eigenen Kompetenzen liegen im Schnitt bei 3,5 von 5 Sternen. Fachbereiche, die leicht unter dem Durchschnitt liegen, werden durch gezielte Zusammenarbeit und den Austausch bewährter Methoden gestärkt, um die Zufriedenheit und Lernfortschritte weiter zu fördern.
Gemeinsame Ziele für die Zukunft
Eine statistische Auswertung zeigt: Verbesserungen in der Lehrkompetenz wirken sich direkt auf die Lernkompetenzen aus. Dieser Weg wird nun konsequent verfolgt, um die Stärken auszubauen und Schwächen anzugehen.
Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Ihre Rückmeldungen sind ein wertvoller Beitrag für unsere stetige Weiterentwicklung. Details zur weiteren Planung gibt es bei der Schulkonferenz im März 2025.
Ergebnisse zur Schülerbefragung 2023
Zum Ende des letzten Schuljahres wurden alle Schülerinnen und Schüler der FORTIS zu ihren Erfahrungen während Ihrer Schulzeit bei uns befragt. Als Bestandteil eines langfristigen Projektes zur stetigen Verbesserung des Schulalltages sowie der Steigerung der Zufriedenheit von Schülerinnen und Schülern der FORTIS-Akademie, wird eine solche Befragung nun mindestens jährlich die Ansichten dieser einfangen und repräsentieren.
Hier präsentieren wir euch einige Ergebnisse.
Rahmenbedingungen
Lehrkompetenz – Mittelwert
Erworbene Kompetenz – Mittelwert
Fazit
Die Ergebnisse der Evaluation zeigen klare Differenzen zwischen den Fachbereichen. Hier gibt es neben jenen, die sich dem Durchschnitt annähern auch einige oberhalb, aber auch unterhalb der mittleren Wertungen.
Um Verbesserungen im Lernprozess für alle Schülerinnen und Schüler zu erreichen, stehen nun die Fachschaften im Diskurs, um gegenseitig voneinander zu profitieren, Defizite auszuräumen sowie ihre Methodik zu optimieren.
Wir hoffen, dass das Interesse der Schüler und Schülerinnen auch in nachfolgenden Jahrgängen so riesig ist und eine hohe Teilnehmerzahl unsere Arbeit unterstützt.
Vielen Dank an alle, die schon bisher ihren Teil dazu beigetragen haben.
Unsere Partner
FORTIS-AKADEMIE
gemeinnützige Bildungsgesellschaft mbH
An der Wiesenmühle 1
09224 Chemnitz
Telefon: 0371 26 222-0
Telefax: 0371 26 222-99
E-Mail: empfang@fortis-akademie.de